Juni

Demenz bei Menschen mit Down-Syndrom und geistiger Behinderung
Vortrag und Workshop für Angehörige und Interessierte


Samstag, 03. Juni 2023

10:00 Uhr - 14:00 Uhr
in der Werkstatt Kantine,
Vrestorfer Weg 1, 21339 Lüneburg

Kosten:
Vereinsmitglieder 5,00 € / Nicht-Mitglieder   10,00 €.
Für Getränke ist gesorgt.

In dem vierstündigen Workshop werden wir uns mit folgenden Themen und Fragen beschäftigen:

  • Was bedeutet die Diagnose Demenz?
  • Symptome, Auswirkungen und Verlauf
  • Warum Menschen mit Down-Syndrom so häufig von Alzheimer betroffen sind
  • Besonderheiten bei Betroffenen mit geistiger Beeinträchtigung
  • Möglichkeiten und Grenzen in der Kommunikation und im Umgang mit Betroffenen
Außerdem wird es ausreichend Raum für individuelle Fragen und gemeinsamen Austausch geben.
 
 
 
 
 

 




 Was Betroffene und Angehörige wissen müssen und sollten!

 §§ Alles was Recht ist §§

Freitag, 09. Juni 2023
Uhrzeit:        18:00 Uhr
Werkstatt, Vrestorfer Weg 1, 21339 Lüneburg

Es ist wichtig, gut darüber informiert zu sein, wo und wie man u.a. Hilfe und finanzielle Unterstützung erhält, wo und wie diese zu beantragen ist, was sich mit der Volljährigkeit ändert, wie man den Zugriff des
Sozialhilfeträgers auf mögliches Vermögen und/oder Erbschaften verhindern kann, welche Möglichkeiten es gibt, einen Menschen mit Behinderung finanziell abzusichern.
Welche aktuellen Veränderungen im Sozialrecht und im Bereich der Behindertenhilfe gibt es?

Referent:  Rechtsanwalt Dr. Björn Winkler
Herr Dr. Winkler hat sich besonders spezialisiert auf die Beratung und Vertretung von sozialen Einrichtungen und Institutionen im Bereich der Hilfen für behinderte und alte Menschen sowie die Beratung und Vertretung dieser Personengruppe selbst und deren Angehörige.

Teilnahmekosten:
Für Vereinsmitglieder  7,50 €
für Nicht-Mitglieder    15,00 €
die Teilnahme von Menschen mit Behinderung ist kostenlos.


Anmeldeschluss ist eine Woche vor dem Veranstaltungstermin.

Bitte melden Sie sich schriftlich, telefonisch oder per E-Mail für die Veranstaltung an bei:

Dagmar Pitters
1.Vorsitzende Lebenshilfe Lüneburg e.V.
Telefon:   0173 2035217
E-Mail:    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 


B.E.Ni - Das große unbekannte Wesen...

Die ersten Gesprächseinladungen zum B.E.Ni-Gespräch flattern bei Menschen mit Behinderung in und um Lüneburg ins Haus.
Doch was bedeutet das eigentlich, dieses "BENI"? Auf was muss sich Mensch da gefasst machen?
Muss ich meine Tochter, meinen Sohn, meine Angehörigen vorbereiten, damit alles gut und alles weiter vom Amt bezahlt wird? Darf ich dabei sein, wenn mein anvertrauter Mensch sich nicht so gut äußern kann?

Referentin: Daniela Laudan

Frau Laudan, Vorsitzende des Beirates für Menschen mit Behinderung und seit fast vier Jahren selbst als Sozialpädagogin mit B.E.Ni in der Bedarfsermittlung in einem Nachbarlandkreis tätig, stellt das B.E.Ni-Verfahren für Interessierte vor und beantwortet alle Fragen zu diesem Thema.

Datum:   Samstag, 17.06.2023
Uhrzeit:  10:00 - 14:00 Uhr
Ort:        Werkstatt Vrestorf
              Vrestorfer Weg 1, 21339 Lüneburg

Teilnahmekosten:
Für Vereinsmitglieder  7,50 €
für Nicht-Mitglieder    15,00 €
die Teilnahme von Menschen mit Behinderung ist kostenlos.



Anmeldeschluss ist eine Woche vor dem Veranstaltungstermin.

Bitte melden Sie sich schriftlich, telefonisch oder per E-Mail für die jeweilige Veranstaltung an:

Büro:               Lebenshilfe e.V. Lüneburg
                       Vrestorfer Weg 1 in 21339 Lüneburg
Bürozeit:          Montag und Donnerstag von 09:00 - 12:00 Uhr
Telefon:            04131 301866
E-Mail:             Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Seminar 2: Leichte Sprache kennenlernen
Dienstag 20.06.2023 ...... 09:00 - 15:00 Uhr

Konferenzraum 2, WfbM, Vrestorfer Weg 1, 21339 Lüneburg

Seminar 3: Leichte Sprache - Inklusive Fortbildung
Freitag 30.06.2023 ...... 13:00 - 17:00 Uhr

Container/Konferenzraum 2, WfbM, Vrestorfer Weg 1, 21339 Lüneburg